WORKSHOPERA BERN

Tenor
Luigi Chiaramonte
Luigi Chiaramonte schliesst im Frühjahr 2024 seinen Master of Performance bei Christian Hilz an der Hochschule der Künste Bern ab.
Im Konzertfach ist der Tenor regelmässig schweiz – und europaweit tätig. Insbesondere als Solist in J.S. Bachs beliebtesten Werken hatte Auftrtte in der Belgrader Konzerthalle Kolarac SRB (Matthäuspassion), in Kempten DE (Evangelist, Weihnachtsoratorium), in Bergamo IT in Zusammenarbeit mit Magnificat Choir & Consort (Evangelist, Johannespassion), sowie zahlreicher Auftritte in der Westschweiz mit Fontana Cantabile (Matthäuspassion).
In freien Opern -und Musiktheaterproduktionen war er mitunter als Acis (G.F. Haendel: Acis und Galathea), als Orfeo in der diesjährigen Produktion von IG Opera "Amore Mistico" (Regie: Ulla Schlegelberger), sowie am Bernhardtheater in Zürich (R. Stolz: Grüezi) zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Medizinerorchester Bern debütiert Luigi erstmals als Tamino (W.A Mozart: Die Zauberflöte). Als Gründungsmitglied des Opernkollektivs Workshopera Bern wirkte er als u.a. als Don Basilio (W.A Mozart: Le nozze di Figaro) und Paolino (D. Cimarosa: Il matrimonio segreto) mit.
Zentral für seine künstlerische Tätigkeit ist ebenfalls das rege Mitwirken in verschiedenen Vokalensembles wie Verba Vocalis, Larynx, Mundartig und weiteren, mit welchen er u.a. in der Gare du Nord in Basel, sowie der Fête des Vignerons auftrat.
Er erhielt 2019 ein Stipendium von der Austria Barock Akademie. Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Tobias Truniger, Sibylla Rubens und Sophie Raynaud ergänzen seinen künstlerischen Werdegang.
